Unterschiede - Autoflower/Photoperiodisch
Die Unterschiede zwischen Autoflower‑ und photoperiodischen Cannabissamen
Wichtiger Rechtshinweis:
Die hier angebotenen Cannabissamen – egal ob photoperiodisch oder autoflower – werden ausschließlich als Sammlerstücke oder Souvenirs verkauft.
Wir geben keine Anleitung zum Anbau und fordern niemanden zum Anbau auf.
Nach geltendem deutschem Recht (Cannabisgesetz, CanG) ist ausschließlich der Anbau von maximal drei weiblichen blühenden Pflanzen pro volljähriger Person für den Eigenbedarf erlaubt.
Der Käufer ist verpflichtet, sich vor dem Erwerb eigenständig über die gesetzlichen Regelungen seines Wohnsitzes zu informieren und diese einzuhalten.
Jede Nutzung, die über die gesetzlich erlaubten Grenzen hinausgeht, erfolgt auf eigenes Risiko und unterliegt ausschließlich der Verantwortung des Käufers.
Wir übernehmen keine Haftung für eine zweckwidrige oder rechtswidrige Verwendung.
🔹 1. Blütezyklus
Autoflower-Samen: Entwickeln unabhängig von der Tageslichtlänge ihre Blütephase.
Photoperiodische Samen: Beginnen die Blütephase, wenn sich die Lichtverhältnisse saisonal ändern.
🔹 2. Wachstumsdauer
Autoflower: Gelten als Sorten mit einer von der Genetik vorgegebenen kürzeren Lebensspanne.
Photoperiodisch: Die Dauer der Wachstumsphase ist variabler und wird durch äußere Bedingungen bestimmt.
🔹 3. Größe der Pflanzen
Autoflower: Oft kompaktere Pflanzen, die weniger Platz beanspruchen.
Photoperiodisch: Können unter günstigen Bedingungen größer werden.
🔹 4. Ertrag
Autoflower: Werden häufig mit einem geringeren Ertrag verbunden.
Photoperiodisch: Haben bei optimalen Bedingungen das Potenzial für höhere Erträge.
🔹 5. Anbauanforderungen
Autoflower: Wegen ihrer genetischen Eigenschaften gelten sie als pflegeleichter.
Photoperiodisch: Benötigen mehr Aufmerksamkeit hinsichtlich Umweltfaktoren.
🔹 6. Genetik
Autoflower: Meist Hybride mit eingekreuzten Ruderalis‑Genen.
Photoperiodisch: Größere Auswahl an klassischen Genetiken.
✅ Fazit:
Die Wahl zwischen Autoflower und photoperiodischen Samen hängt von individuellen Vorlieben und Bedingungen ab.